Fasst sie nicht an! - Schutz und Zuflucht bieten

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/node/12597

Transkript anzeigen

Morgenandacht im Deutschlandfunk

Ulrike Greim

aus Weimar

Fasst sie nicht an! – Schutz und Zuflucht bieten15.03.2022

Eine junge Mutter pendelt hilflos zwischen zwei Kinderwagen, ein weiteres Kleinkind an der Hand, daneben sitzt eine ältere Frau auf ihrem Gepäck am Berliner Hauptbahnhof. Sie warten. Aufgeregt schauen sie auf den Eingang zum improvisierten Hilfecenter, dann wieder auf ihre Handys. Die Kinder sind sichtlich übermüdet, schlafen gleich im Sitzen ein. In der Hand das Würstchen, dass sie eben bekommen haben. Mitten unter den vielen aufgeregten Menschen – keine Chance auf Ruhe. Es geht auf Abend zu. Wo finden sie ein Nachtquartier?

Daneben zwei junge Frauen, die eine Ältere stützen. Alle Habseligkeiten in Einkaufstaschen verstaut, die Hälfte hängt raus. Sie versuchen sich zu orientieren.

Dazwischen junge Menschen in orangefarbenen Westen. „Maria“ steht auf dem Stück Klebekrepp. „D/RU“. Deutsch und Russisch spricht sie. „Sven“ steht auf dem ihres Kollegen, und „D/E“. Alle reden mit Worten, mit Händen und Füßen und so, wie es eben geht. Goldwert, alle, die ukrainisch dolmetschen können.

Hilfsbereite Berliner halten Schilder hoch, auf denen steht, für wie viele Menschen sie Platz haben. „Wir sind fünf und können noch drei Menschen aufnehmen in unsere WG.“ „Ein Gästezimmer für eine Mutter mit ein bis zwei Kindern. Gemeinsames Bad.“

Und hier: „queer-freundliche WG kann einen Menschen aufnehmen.“ Oder dort: „Gästewohnung für vier.“

An einer Pinnwand hängen weitere Angebote. Und die Warnung der Bundespolizei: Achtung vor dubiosen Angeboten. Bitte alles immer prüfen.

An einer Pinnwand hängen weitere Angebote. Und die Warnung der Bundespolizei: Immer wieder, so sagt die Helferin, stehen hier zwielichtige Männer, die gucken, und wenn junge, hübsche Frauen kommen, heben sie ihr Schild hoch und bieten kostenfreie Schlafgelegenheiten an. Die Polizei schickt sie weg, spricht Platzverweise aus.

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: die Männer, die nichts anderes suchen als billige Prostituierte.

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: Ist das nicht irre?

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: Wo die Not wächst, wuchert die Ausbeutung.

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: Da steht die Mutter mit dem kleinen Jungen, der völlig übermüdet schreit. Da lehnen sich zwei erschöpfte Frauen an das Geländer und schauen auf ihre Handys. Eine fängt an zu weinen. Die andere tröstet.

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: Freiwild für Ausbeuter?

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: Wehe denen, die sich an diesen Frauen und Kindern vergreifen!

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: Ihnen sollen die Hände abfaulen!

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: FASST SIE NICHT AN!

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: In einer Ecke stehen zwei Jugendliche, starren auf ihre Smartphones. Keine Eltern? Nein, keine Eltern hier.

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: "Wir wissen, dass unbegleitete Minderjährige in solchen Situationen besonders gefährdet sind, Opfer von Kriminellen zu werden", so hatte es EU-Innenkommissarin Ylva Johansson im EU-Parlament gesagt. Es gebe Berichte von Straftätern, die sich seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs als Angehörige von Waisen ausgäben und diese dann in anderen Ländern ausbeuteten. "Menschenhandel ist das profitabelste Verbrechen überhaupt", sagte Johansson. „Wir sind verpflichtet, diese Kinder zu schützen."

Zwischen all der enormen Hilfsbereitschaft werden sie aber wiederkommen: Ja, das sind wir.

Von alters her wird eine gute Regierung gemessen daran, dass sie den Elenden Recht schafft und den Armen hilft, so heißt es im Ersten Testament der Bibel, in Psalm 72. Und: dass die Bedränger aber zermalmt werden.

Von alters her wird eine gute Regierung gemessen daran, dass sie den Elenden Recht schafft und den Armen hilft, so heißt es im Ersten Testament der Bibel, in Psalm 72. Und: Es ist so gut zu hören, dass die offiziell Vermittelten und ihre Gastgeber mit Ausweis und Telefonnummer nachprüfbar sein müssen. Dann können die Geflüchteten nach einigen Tagen angerufen werden und sagen, ob es ihnen gut geht.

Wie schön wäre es, sie könnten viel später einmal über uns sagen, wir hätten sie warm eingepackt. So, wie es das Gottesvolk immer wieder erfahren hat, und zu Gott gebetet hat: „Du bist der Geringen Schutz gewesen, der Armen Schutz in der Trübsal, eine Zuflucht vor dem Ungewitter, ein Schatten vor der Hitze, wenn die Tyrannen wüten wie ein Unwetter im Winter.“ (Jes 25,4)

Wie schön wäre es, sie könnten viel später einmal über uns sagen, wir hätten sie warm eingepackt. So, wie es das Gottesvolk immer wieder erfahren hat, und zu Gott gebetet hat: Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Frank-Michael Theuer (frank-michael.theuer@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http: //rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk/morgenandacht

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.