Hoffen wie Sophie Scholl

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/wort-zum-tage/15289/hoffen-wie-sophie-scholl

Transkript anzeigen

Wort zum Tage im Deutschlandfunk Kultur

Pfarrerin Melitta Mller-Hansen

aus Mnchen

Hoffen wie Sophie Scholl 06.08.2025

Sophie Scholl wre in diesem Jahr so alt geworden wie Margot Friedlnder. 104. Aber sie wurde hingerichtet mit nur 22 Jahren. Als Mitglied der Weien Rose, einer Widerstandsgruppe gegen das Naziregime. Sie haben Flugbltter geschrieben, vervielfltigt, unter Lebensgefahr verteilt. Bis sie verhaftet werden. Woher hat Sophie die Kraft zum Widerstand bekommen?

Das Elternhaus ist ihre erste Gegenwelt. Der Vater wird selbst zweimal inhaftiert. Die Mutter wei ber ihre Freundinnen bei den Diakonissen Bescheid ber das Euthanasieprogramm, die Massenermordung von Menschen mit Behinderung. Die Kinder Scholl werden in alles eingeweiht. Es wird offen diskutiert. Auch mit ihren gleichaltrigen Freundinnen und Freunden in Ulm.

Der Ulmer Freundeskreis ist eine Gruppe junger Christen, die sich gegenseitig auf Bcher und die moderne Kunst aufmerksam machen. Sie haben sich ein Motto gegeben: Il faut avoir un esprit dur et le coeur tendre Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben.

In einer Welt, die nur Befehl und Gehorsam kennt, wo nicht das Wort, sondern die Waffe regiert, wird das Gesprch unter Freunden eine Quelle der Kraft. Eine Insel der Demokratie. Eine Mglichkeit, seinen Geist zu retten vor Rassismus und Zerstrungswut.

In der letzten Nacht ihres Lebens, vom 21. auf den 22. Februar 1943, hat Sophie Scholl einen Traum. Else Gebel, ihre Zellennachbarin im Mnchner Gefngnis Stadelheim hat ihn aufgeschrieben:

Kurz vor sieben muss ich dich fr diesen schweren Tag wecken. Du bist sofort munter und erzhlst mir, noch im Bett sitzend, Deinen gehabten Traum: Du trugst an einem schnen Sonntag ein Kind in einem langen, weien Kleid zur Taufe. Der Weg zur Kirche fhrte einen steilen Berg hinauf. Aber fest und sicher trugst Du das Kind. Gnzlich unerwartet tat sich auf einmal eine Gletscherspalte auf. Du hattest gerade noch Zeit, das Kind auf die gesicherte Seite zu legen, da strztest Du in die Tiefe.

Sophie Scholl hat eine eigene Deutung fr ihren Traum: Das Kind in dem weien Kleid ist unsere Idee, sie wird sich trotz aller Hindernisse durchsetzen. Wir durften Wegbereiter sein, mssen aber vorher sterben, fr sie.

Das Kind im weien Kleid: die Idee fr ein friedliches und wrdevolles Zusammenleben in Europa und auf der ganzen Welt. Diese Idee hat berlebt. Von ihr zehren wir nach wie vor. Und immer wieder. In Europa und darber hinaus.

Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Martin Vorlnder (martin.vorlaender@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk/morgenandacht

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

2

1

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.