Eva, die Rebellin

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/wort-zum-tage/15293/eva-die-rebellin

Transkript anzeigen

Wort zum Tage im Deutschlandfunk Kultur

Pfarrerin Nora Tschepe-Wiesinger

aus Berlin

Eva, die Rebellin 18.08.2025

Mit Eva fngt alles an. Sie ist die Mutter aller Lebendigen, ihr Name ?????? (Chava / ?aww?h) bedeutet auf Hebrisch Leben gebend. Eva ist von Gott als Gegenber fr den Menschen Adam gedacht. Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht, heit es in der Schpfungserzhlung der Bibel (1. Mose 2,18). Kein Wort von Unterordnung, sondern: Gleichberechtigung.

Eva ist dann diejenige, zu der die Schlange sagt: Du kannst ruhig vom verbotenen Baum der Erkenntnis essen. Eva isst und gibt auch Adam von der Frucht. (1. Mose 3,6) Und das bel nimmt seinen Lauf: Adam und Eva bemerken, dass sie nackt sind. Sie schmen sich und verstecken sich vor Gott. Gott stellt sie zur Rede, wirft sie aus dem Paradies und verflucht beide: Von nun an soll die Frau Schmerzen haben bei Schwangerschaft und Geburt. Der Mann soll mhselig seine Arbeit verrichten. Die Erzhlung der Vertreibung aus dem Garten Eden wurde zum Schicksalstext fr Frauen: Sie wurden als Beteiligte an Strukturen des Bsen angesehen, als Hexen verbrannt, als Eigentum des Mannes degradiert und diskriminiert.

Die Feministische Theologie hat seit den 60er Jahren versucht, das verhngnisvolle Erbe der Eva zu dekonstruieren. Die evangelische Theologin Dorothee Slle schreibt: Eva war von der Erschaffung her gedacht nicht das Gef der Snde, zu dem die Kirchenvter sie machten. Als Eva vom Baum der Erkenntnis isst, hat sie nicht lnger eine stumme Nebenrolle. Sie agiert. Sie hat einen Wortwechsel mit der Schlange und: Sie lernt etwas aus diesem Disput, nmlich, dass Menschen nicht durch Erkenntnis sterben.

Eva ist Rebellin und Entdeckerin. Dorothee Slle meint: Ohne Eva sen wir alle noch immer in trumender Unschuld unter den Bumen. Eva zeigt emanzipatorische Kraft. Wer etwas wagt, gewinnt Freiheit, kann aber auch Fehler machen.

Fr Friedrich Schiller war der Sndenfall der glcklichste Moment der Weltgeschichte. Immanuel Kant sah darin den bergang in einen freien vernnftigen Zustand des Menschen. Eva widersetzt sich der auferlegten Grenze. Dadurch bekommt sie die Klte und Hrte des Lebens auerhalb des Paradieses zu spren. Es ist ein verfluchter Zustand der Welt. Eva nimmt ihn auf sich selbstbestimmt und tatkrftig als Mutter aller Lebenden.

Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Martin Vorlnder (martin.vorlaender@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk/morgenandacht

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

2

1

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.