Accesoires eines Engels

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/wort-zum-tage/15311/accesoires-eines-engels

Transkript anzeigen

Wort zum Tage im Deutschlandfunk Kultur

Pfarrerin Julia Rittner-Kopp

aus München

Accessoires eines Engels

Abwehrkräfte stärken - 29.09.2025

Ich bin ihm zum ersten Mal begegnet, da war ich 19 Jahre alt: Michael (englisch ausgesprochen). Damals habe ich für ein Jahr in einer anthroposophischen Gemeinschaft in Schottland gearbeitet. Legenden, Geschichten, Jahreszeitenfeiern haben das Leben mit den Kindern und Jugendlichen dort geprägt. Wenige Wochen, nachdem ich dort angekommen bin, war Michael in aller Munde. Am 29. September haben wir ihn groß gefeiert. An Michaeli. Heute. Den starken Engel St. Michael habe die Kinder haben geliebt. Den mit dem Schwert in der Hand. Er hilft, den gefährlich-bösen Drachen zu besiegen. Da geht es ums Kämpfen, um Kraft und darum, dass das Gute gewinnt. Look well around, haben wir gesungen, schau dich um in der Welt und sei wachsam in dir drin. Und: Michael, stark und hell, wenn ich schwach bin, hilf mir schnell.

Widerstandskraft stärken. Abwehrkräfte. Auch um durch die dunkle Jahreszeit zu kommen, die nun beginnt. Mir hat das immer gut gefallen.

Seitdem interessiert mich dieser Engel Michael und begleitet mich auch ein bisschen. Ich bin ihm später wieder und wieder begegnet. Nicht nur in der Bibel, auch auf Altären in Kirchen oder auf Bildern im Museum. Meistens ist er ein schöner Mann. Und stark.

Irgendwann treffe ich zum ersten Mal auf einen Erzengel Michael ohne Schwert. Stattdessen hält er eine Waage mit zwei Waagschalen in Händen. Michael, der Seelenwäger im Jüngsten Gericht. Er wiegt die Seelen nach dem Tod. Dafür braucht man eine ruhige Hand. Dass nichts wackelt. Da geht es um Genauigkeit, Gerechtigkeit.

Ich habe dieses Bild für mich abgewandelt. In der ägyptischen Mythologie wiegt der Gott Anubis das Herz der Menschen mit einer Feder auf. Wenn die Waagschalen mit Herz und Feder gleich schwer oder besser gleich leicht sind, darf der Mensch ins Ewige Leben. Wie schön: Ein leichtes Herz als Kriterium fürs Himmelreich.

Ein vielfältiger Engel also, der Michael: Seelenwäger nach dem Tod und Kämpfer für das Gute.

Vor kurzem habe ich ihn noch einmal ganz anders gesehen. In der Kirche vom Kloster Andechs in Oberbayern auf einem Deckengemälde über der Empore. Ohne Waage, ohne Schwert sitzt Michael auf einer Wolke im Himmel. Die Engel um ihn herum machen Musik. Flöte, Gambe, Laute und Gesang, ein kleines Orchester. Und Michael hält in seiner rechten Hand einen Dirigentenstab. Er dirigiert die Himmelsmusik. Sorgt für Ordnung. Und gutes Zusammenspiel.

Das ist mein Wunsch heute zu Michaeli: Drachen vertreiben, Seelen erleichtern und ein gutes Zusammenspiel im Himmel und auf Erden.

Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Martin Vorländer (martin.vorlaender@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk/morgenandacht

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.