Zeitbewusstheit

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/node/12495

Transkript anzeigen

Wort zum Tage im Deutschlandfunk Kultur

Melitta Müller-Hansen

aus München

Gesprochen von Julia Rittner-Kopp

Zeitbewusstheit26.03.2022

Die junge Studentin der Geologie, Marcia Bjornerud, ist zusammen mit anderen in den Rocky Mountains auf Erkundungstour. Sie haben von einer alten Pegmatitmine gehört. Pegmatite sind Vulkangesteine, auf denen sich übergroße Kristalle ablagern, auch farbige Mineralien und seltene Erden. Pegmatite sind nicht erneuerbar - und die in der Mine der Rocky Mountains, auf die die Studenten es abgesehen haben, sind 1,5 Milliarden Jahre alt. Also unglaubliche Kostbarkeiten. Sie betreten die Mine und sind geblendet von Schönheit. Der jungen Geologin sticht ein Turmalin besonders ins Auge. Tief rosa innen und am Rand ein wunderschöner grüner Streifen. Wie eine kleine versteinerte Wassermelone mit 8 cm Durchmesser. Der Turmalin befindet sich in einem schwierigen Winkel an der Decke, aber sie will ihn unbedingt haben. Sie sieht schon vor sich, wie er in ihrer Wohnzimmervitrine als Prachtstück leuchten würde und beginnt, ihn mit ihrem Geologenhammer herauszulösen. Doch der ist viel zu grob. Und mit nur einem Schlag zertrümmert sie den Turmalin. In einer habgierigen Sekunde habe sie leichthin eine kleine Herrlichkeit zerstört, sagt sie. Eine Herrlichkeit, die dort ein Drittel der ganzen Erdgeschichte miterlebt hat.

„Mir wurde ganz schlecht angesichts der Zerstörung um mich herum und in dem Wissen, dass ich daran teilhatte“, bekennt Marcia Bjornerud in ihrem Buch „Zeitbewusstheit“. „Timefullness“ beschreibt noch besser, worum es ihr geht. Dass wir zeitvergessen sind. Und versessen auf unsere Gegenwart. Es passiert sogar ihr als Studentin der Geologie, die so viel weiß über die Geschichte dieser Erde. Über das langsam über Jahrmillionen Gewordene, in dem wir uns alle bewegen. Über Tiefenzeit, wie sie es nennt. Es passiert sogar ihr, dass sie die Ehrfurcht davor vergisst. Und sie sagt: das ist paradigmatisch für unsere Kultur. Es gibt wenig, was bleibt, bleibenden Wert behält. Wir aber sind umgeben von Leben, das langsam geworden ist. Im Gestein, in der Landschaft, im Grundwasser, in Gletschern und Ökosystemen ist immer diese ganze Vergangenheit gespeichert.

„Mir wurde ganz schlecht angesichts der Zerstörung um mich herum und in dem Wissen, dass ich daran teilhatte“, bekennt Marcia Bjornerud in ihrem Buch „Zeitbewusstheit“. „Timefullness“ beschreibt noch besser, worum es ihr geht. Dass wir zeitvergessen sind. Und versessen auf unsere Gegenwart. Es passiert sogar ihr als Studentin der Geologie, die so viel weiß über die Geschichte dieser Erde. Über das langsam über Jahrmillionen Gewordene, in dem wir uns alle bewegen. Über Tiefenzeit, wie sie es nennt. Es passiert sogar ihr, dass sie die Ehrfurcht davor vergisst. Und sie sagt: Ich schau mir gerne an, wie Menschen früher gelebt haben. Ruinen, alte Kirchen, alte Tempel. Nun hab ich mich mit einem Freund verabredet, der mir etwas von dem Gewordensein der Erde zeigen kann. Und zwar in meiner unmittelbaren Umgebung. Da wo ich heute lebe.

„Mir wurde ganz schlecht angesichts der Zerstörung um mich herum und in dem Wissen, dass ich daran teilhatte“, bekennt Marcia Bjornerud in ihrem Buch „Zeitbewusstheit“. „Timefullness“ beschreibt noch besser, worum es ihr geht. Dass wir zeitvergessen sind. Und versessen auf unsere Gegenwart. Es passiert sogar ihr als Studentin der Geologie, die so viel weiß über die Geschichte dieser Erde. Über das langsam über Jahrmillionen Gewordene, in dem wir uns alle bewegen. Über Tiefenzeit, wie sie es nennt. Es passiert sogar ihr, dass sie die Ehrfurcht davor vergisst. Und sie sagt: Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein (reinhold.truss-trautwein@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http: //rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/dradio/worte-zum-tage

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.