Das Herz zurückbringen

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/node/14184

Transkript anzeigen

Wort zum Tage im Deutschlandfunk Kultur

Pfarrerin Melitta Müller-Hansen

aus München

Das Herz zurückbringen 04.05.2024

Eine der schönsten Beschreibungen fürs Beten stammt vom Mystiker Franz von Sales-.

Wenn dein Herz wandert oder leidet,

bringe es behutsam an seinen Platz zurück

und versetze es sanft

in die Gegenwart Gottes.

Und wenn du in deinem Leben

nichts anderes getan hast

außer dein Herz zurückzubringen

und wieder in die Gegenwart Gottes zu versetzen

obwohl es jedes Mal wieder fortlief,

nachdem du es zurückgeholt hattest

dann hast du

dein Leben erfüllt.

Das Herz zurückbringen – in die Gegenwart Gottes. Darum geht es beim Beten. Nicht um besonders kluge Worte. Nicht um ellenlange Bitten. Auch nicht um To-do-Listen für den lieben Gott. Manchmal können die Fürbittengebete in Gottesdiensten dazu ausarten. Genaue Anweisungen an Gott, was er zu tun, wen er zu belehren, wen er wie zurechtweisen möge.

Das wortlose, stille Gebet hat Kraft. Das finde ich so klug an dieser Beschreibung. Ich werde zu einer, die eher hört als spricht. Das Herz ist wesentlich, weniger mein kognitiver Plan, wie die Welt zu sein hat und was Gott in meinem Auftrag bitteschön dazu beitragen soll. Ich richte mich aus, ich suche Kontakt, mein Herz will das große Du spüren, sich ihm anvertrauen. Und loslassen. Ich will verzichten auf mich selbst, auf meine Wünsche, auf meine Pläne, auf meine Sympathien und Abneigungen, auf meine Schmerzen und meine Freuden. Auf alles, was ich von mir denke und was ich von anderen halte.

Das ist ein Leerwerden. Ein auf den Grund gehen, ein Nicht-Wissen. Nicht-Urteilen. Ein Schweigen. Um dann eine ganz andere Fülle zu empfangen, als ich sie mir geben könnte. Ich will mich lieben lassen, ohne Vorbehalt, bedingungslos. Und ach, wenn es möglich ist, wie in einem großen Strom diese Liebe aus mir fließen lassen. Empfangen, empfänglich sein und ausströmen.

Wenn du in deinem Leben nichts anderes getan hast, als dein Herz, das immer wieder fortlief, zurückzubringen und in die Gegenwart Gottes zu versetzen, hast du dein Leben erfüllt. Ganz schön frech, ganz schön provokant, lieber Franz von Sales. Und was für eine große Entlastung für uns Human doings, für uns Tatmenschen. Human being zu sein ist das Wichtigste. Einfach Mensch sein.

Die tiefste Erfahrung von Lebendig sein ist für mich das schweigende Gebet. Und die tiefste Erfahrung von Verbunden sein mit allem Lebendigen. Vielleicht auch ein Friedensweg des Herzens in dieser zerrissenen Welt. Der Sonntag morgen heißt Rogate. Betet!

Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Martin Vorländer (martin.vorlaender@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/dradio/worte-zum-tage

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.