Die seitlich Umgeknickten
Shownotes
Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/morgenandacht/15006/die-seitlich-umgeknickten
Transkript anzeigen
Morgenandacht im Deutschlandfunk
Pfarrerin Ulrike Greim
aus Erfurt
Die seitlich Umgeknickten 06.05.2025
Seine Geburt hat einen heftigen Familienstreit ausgelst. Die einen sagten, er msse das Ergebnis von Inzucht sein, so wie der aussehe. Die anderen, dass seine Mutter wohl am Zapfhahn grogeworden sei. Irgend so etwas msse es doch sein, denn ohne Grund wrde niemand so geboren werden, mit solchen Fen.
Das Baby bekommt den Namen Hanns-Dieter. Hanns mit Doppel n. Familie Hsch wohnt in Moers. Alles, was ich bin, ist niederrheinisch, wird er spter sagen, und meint: kleinbrgerlich und provinziell. Der Humor wchst mit den Aufgaben.
Hanns-Dieter Hsch wird am 6. Mai 1925 geboren, also heute vor 100 Jahren. Und seine Fchen sind 180 Grad nach hinten verdreht und wohl abgeknickt. Zahllose Operationen musste er ber sich ergehen lassen. Mit anderen spielen Fehlanzeige. Hanns-Dieter lernt die Einsamkeit kennen. Er spielt mehr mit Buchstaben. Er rennt nicht ber den Hof, sondern durch seine Fantasie. Als Jugendlicher schreibt er, er wolle ein richtiges Mannsbild verkrpern, aber ihm fehlten alle Tropfen Kmpferblut. Das hat zumindest etwas Gutes, denn so bleibt ihm der Kriegsdienst erspart.
Er beginnt in Mainz zu studieren - mehr die Menschen, als Deutsch, Philosophie und Kunstgeschichte. Er streift durch die Uni und lauscht und beobachtet und schreibt. ber studentisches Kabarett kommt er auf die Bhne. Und obwohl er anfangs dachte, es drehe sich kein Mdchen nach ihm um, findet doch schnell Marianne zu ihm. Und als die Tochter unterwegs ist, muss er Geld verdienen - als Radio-Moderator, als Schauspieler, Schriftsteller, Synchronsprecher und vor allem als Kabarettist. Er sollte einer der grten Kabarettisten in Deutschland werden, die Liste seiner Preise und Ehrungen ist lang. Er kommt ins Fernsehen und auf viele Bhnen. Er schreibt Bcher, nimmt Schallplatten auf, wird berhmt. Tourt durch das ganze Land.
Bevorzugt befasst er sich mit alltglichen Kuriositten. Er nennt sich selbst einen philosophischen Clown. Textet gern lakonisch, meist menschenfreundlich. Ich sing fr die Ver-rckten, die seitlich Umgeknickten
Das Kabarett-Publikum liebt ihn fr seinen Witz und scharfe gesellschaftspolitische Pointen. Zunehmend zeigt er seine religise Seite. So schreibt er ber seine Herkunft, er habe Schmerz und Kummer denen bereitet, die ihn grogezogen haben. Zitat:
Doch gib es zu mein Herr
Hinter allem stecktest du
Und hast die Sorgen zubereitet
Das Elend warmgehalten
Zu sehen ob sie in ihrer Gte schwcher
In ihrer Liebe leerer wurden
Du hast sie angehalten in deinem Sinne
Fr mich wach zu halten
Dein Wille ist geschehen
Sie haben sich vergessen und mich
Zu deinem Menschenkind gemacht
In der Kche und in der Kirche
Wo immer Brot und Wein
Zu finden sind
Nach dem Tod seiner ersten Frau 1985 zieht er von Mainz nach Kln, 1991 heiratet er die deutlich jngere Christiane. Er wird ein gefragter Redner und Prediger, auch bei Kirchentagen.
Gott unter den Vlkern, dichtet er,
du bist der Gott der Vershnung;
denn in dir und deinem Geist
fgt die Welt sich wieder zusammen
Im hohen Alter erkrankt Hanns-Dieter Hsch schwer. Im August-Psalm schreibt er:
Herr ich bin krank
Und trau mich nicht an Licht
Mein Schmerz lsst mich nicht glauben
Ich fluche von Kopf bis Fuߓ
Aber ganz in der Tradition der Psalmen endet er im Vertrauen.
Du warst es der mich immer heilte
Ich lieg zu deinen Fen
Und warte auf dein Wort.
Es gilt das gesprochene Wort.
Redaktion: Pfarrer Martin Vorlnder (martin.vorlaender@gep.de)
Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:
http://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk/morgenandacht
Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch
2
1
Neuer Kommentar