Der Trost der Tränen

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/wort-zum-tage/15171/der-trost-der-traenen

Transkript anzeigen

Wort zum Tage im Deutschlandfunk Kultur

Theologin Evamaria Bohle

aus Berlin

Der Trost der Trnen 10.06.2025

Unter meinen Habseligkeiten befindet sich eine hbsche Schachtel, in der ich Taschentcher sammle. Genauer gesagt: vollgeweinte Papiertaschentcher. Man kann sagen: Ich habe ein Talent fr Trnen. Eine Begabung zum Weinen. Bin nah am Wasser gebaut.

Bis vor Kurzem war mir das allerdings eher unangenehm, eine peinliche Schwche. Es brauchte Jahre, diverse Krisen und mehr als einen Ansto von auen, um die Perspektive zu wechseln. Inzwischen versuche ich, meinen Trnen mit mehr Achtung zu begegnen. Gerade denen, die ich alleine weine. Die Schachtel hilft dabei. Das Glattziehen und Falten der Taschentcher. Sie kommen nicht zerknllt in den Mll. Ich hebe sie auf. Es ist eine Geste des Respekts und des Trostes.

Sammle meine Trnen in deinen Krug. Ohne Zweifel, du zhlst sie, steht in der Bibel in einem Psalm. Es gibt eine bemerkenswerte Wertschtzung des Weinens auch in biblischen Texten. Menschen weinen. Mnner und Frauen. Sie klagen, sie zeigen ihren Schmerz, ihre Verzweiflung, ihre Scham, ihre Schwche. Petrus weint. Maria weint. Jesus weint. Trnen sind kein Grund zur Verlegenheit. Sie sind menschlich. Und der Gtt der Bibel sammelt sie.

Wo schaffen wir Orte fr Trnen? Fr das Leiden an der Welt? Trnen im ffentlichen Raum sind ja nicht wirklich erwnscht - Beerdigungen und Fuballspiele einmal ausgenommen. Aber eine Kultur des ffentlichen Weinens pflegen wir nicht. Auch keine Kultur des Trostes. Sachlich bleiben und den Schmerz raushalten ist die Strategie der Wahl. Die Angst bewltigen. Den Zorn maskieren. Durch Heiterkeit oder Gelassenheit ersetzen. Wer weint, hat schon verloren. Wer weint, soll zuhause bleiben.

Sammle meine Trnen in deinen Krug. Ohne Zweifel, du zhlst sie, heit die Bitte an Gtt im Psalm. Das holt den weinenden Menschen aus der Isolation.

Der niederlndische Fotograf Maurice Mikkers hat Trnen gesammelt: Trnen des Schmerzes, Trnen der Trauer, Trnen der Rhrung, auch Trnen beim Essen einer Chilischote. Unter dem Mikroskop, in hundertfacher Vergrerung fotografiert, sieht jede Trne anders aus, bildet Strukturen und Muster, hat ihre eigene Schnheit, ist ein eigener Kosmos.

Die Trnen in ihrer Schnheit schtzen zu lernen, ist ein Schritt auf dem Weg des Trostes. Gerade war Pfingsten das Fest des Heiligen Geistes. Den nennt Jesus den Trster. Insofern bietet die Pfingstzeit jetzt einen guten Anlass, damit zu beginnen, das Weinen und die Trnen zu schtzen. Auch so kommt der Trost Gttes zur Welt. Und zwar in jeder und jedem einzelnen von uns.

Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Martin Vorlnder (martin.vorlaender@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk/morgenandacht

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

2

1

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.