G'tt im Garten

Shownotes

Die Andacht zum Nachlesen und -hören gibt es auch hier inklusive Download: https://rundfunk.evangelisch.de/wort-zum-tage/15172/gtt-im-garten

Transkript anzeigen

Wort zum Tage im Deutschlandfunk Kultur

Theologin Evamaria Bohle

aus Berlin

Gtt im Garten 11.06.2025

Gtt. Geheimnis mit vier Buchstaben. Ungezhlte Ideen kursieren zu Gtt, in und auerhalb von Religion. Auch der Gtt, an den man nicht glaubt, hat ja eine Kontur. Mir zeigt Gtt sich heute als Grtnerin. Oder als Grtner. Da ist Gtt nicht so festgelegt. Ich habe in der Bibel geblttert und mich festgelesen. Ganz vorne. Da legt Gtt einen Garten an. Den Garten Eden. Ich mag dieses Bild vom grtnernden Gtt.

Ich glaube: Gtt grtnert nicht nur in Eden. Am Anfang. Sondern auch dort, wo in unseren Seelen die Sonne aufgeht, beugt G'tt sich ber die zarten Pflnzchen. Dort, wo der Tag in uns beginnt, st G'tt Friede und Dankbarkeit, wssert die Zuversicht, schneidet die ngste zurck, veredelt den Zorn.

Wo G'ttes Saat aufgeht, heben sich unsere Nchte. Dort beginnt das Paradies in unserem inneren Seelengarten. Dort geht Gtt gern spazieren, dort ruht sie aus, die Liebe. Liebe ist ein anderes Christen-Wort fr Gtt. Sie ruht in uns, in diesem inneren Garten.

Die biblischen Dichter finden erstaunliche Bilder fr Gtt und Gttes Wirken. Ihre Gttes-Poesie st sich wieder und wieder aus durch die Jahrtausende hindurch. Aufblhend und verwelkend rankt sie in den Sprachen der Welt. Es lohnt sich, sie zu bergen und zu betrachten.

Schpfer. Grtner. Trsterin. Brennender Dornbusch. Quelle des Lebens. Licht der Welt. Und dann wird Gtt ein Krippenkind, stirbt gro geworden unter Jubel von Elite und Mob, bricht die Macht des Todes und lsst sich finden. In Christus. Verwundet und lebendig. Wo? Tatschlich wieder in einem Garten. Maria Magdalena sucht den Leichnam Jesu und findet den auferstandenen Christus. Aber sie hlt ihn fr den Grtner. Die neue Schpfung beginnt in einem Garten. Nachzulesen im Johannesevangelium.

Diese biblischen Denkerinnen, wie sie einem ungefragt den Horizont erweitern. Herausfordernd. Sie schreiben auch den Menschen Gtthnlichkeit zu. Also: Liebesfhigkeit. Anfngergeist. Schpferische Qualitten. Womglich auch Grtnerherzen und Grtnerinnenhnde. Nicht immer mit grnem Daumen, aber doch zum Bebauen und Bewahren geschaffen.

Bin im Garten, schreibt Gtt mir ins Herz. Und fragt weiter: Wo bist du? Das ist in der Bibel Gttes erste Frage an uns Menschen. Eine bleibende Frage. Leise, leise fragt Gtt an diesem Morgen auch mich. Es ist eine Einladung, kurz innezuhalten und mich zu orientieren: Wo bin ich eigentlich? Bin ich im Aufbruch, in Gedanken, in der Krise? Bin ich eher im Garten oder in der Wste? - Wo du auch bist, entgegnet Gtt, Ich bin bei dir. Alle Tage."

Es gilt das gesprochene Wort.

Redaktion: Pfarrer Martin Vorlnder (martin.vorlaender@gep.de)

Weitere Sendungen, Informationen, Audios und mehr finden Sie unter:

http://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/deutschlandfunk/morgenandacht

Facebook: https://www.facebook.com/deutschlandradio.evangelisch

2

1

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.